Zusammenhang von Wolfsvorkommen und Übergriffen auf Nutztiere in Kulturlandschaften

22. März 2022

In einer aktuellen Studie von Mayer et al. (2022) wurde untersucht, ob es einen Zusammenhang zwischen Nutztierverlusten durch Wölfe und deren Lebensraum (Habitat) gibt. Hierfür wurden nach Übergriffen auf Nutztiere insgesamt 43 Wölfe auf der Jütischen Halbinsel (Dänemark und Schleswig Holstein) anhand von DNA-Nachweisen analysiert (2012-2021). Ansässige Wölfe besiedeln besonders Gebiete mit hohen Wald- und Heidelandanteilen (Lebensräume, die hauptsächlich in Dänemark zu finden sind). Nicht ansässige Wölfe sind vermehrt in Gebieten unterwegs, wo es einen positiven Zusammenhang der Schafdichte und dem Waldanteil gibt. Hier konnte gezeigt werden, dass besonders nicht ansässiger Wölfe Nutztiere hauptsächlich als kontextabhängige Reaktion töteten, d. h. in landwirtschaftlich genutzten Gebieten mit geringer Verfügbarkeit von Huftieren und hohen Nutztierdichten, und nicht aufgrund von Verhaltenspräferenzen für Schafe (gezielte Entscheidung von Individuen sich für Nutztiere zu entscheiden).

Darüber hinaus waren Übergriffe auf Nutztiere in Gebieten mit Herdenschutzmaßnahmen (in Gebieten mit etablierten Paaren/Rudeln) geringer. Die Autoren schlussfolgern, dass Übergriffe in etablierten Wolfsgebieten im Allgemeinen durch die Anwendung wolfsabweisender Zäune reduziert werden können, während Übergriffe auf Nutztiere durch nicht ansässige Wölfe in landwirtschaftlichen Gebieten eine größere Herausforderung darstellen. Diese Wölfe bewegten sich in einem viel größeren geografischen Gebiet mit einem breiteren Spektrum an Landschaftstypen im südlichen Teil der Halbinsel, wo auch Schafe häufiger vorkommen und somit als Beute zur Verfügung stehen. Folglich wird die Entfernung sogenannter "Problemindividuen" wahrscheinlich keine praktikable langfristige Lösung sein, um die lokalen Übergriffe auf Nutztiere zu reduzieren.

Mayer, M., Olsen, K., Schulz, B., Matzen, J., Nowak, C., Thomsen, PF., Hansen, MM., Vedel-Smith, C., Sunde, P. (2022): Occurrence and Livestock Depredation Patterns by Wolves in Highly Cultivated Landscapes. Front. Ecol. Evol. 10:783027.

https://doi.org/10.3389/fevo.2022.783027

Weitere Beiträge zu

Kontakt
info@pferdundwolf.org
LIFE ist ein Finanzierungsinstrument mit dem die EU Natur-, Umwelt- und Klimaschutzprojekte fördert. Seit 1992 hat LIFE 85 Projekte in 12 Mitgliedstaaten finanziert, mit dem Ziel das Zusammenleben von Menschen und großen Beutegreifern zu verbessern.
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram